Bildergalerie Detailansicht
ZurückGattung:
Boletus
Name (wissenschaftlich):
Boletus depilatus Redeuilh. 1986
Name (deutsch):
Gehämmerter Röhrling
Name (wissenschaftlich) Syn.:
Hemileccinum depilatum (Redeuilh) Šutara, 2008
Näheres:
Die Hutoberfläche dieses stattlichen Röhrlings wirkt wie mit Hammerschlagmuster verziert und unterscheidet ihn von Boletus impolitus, dem Fahlen Röhrling. Beide Arten riechen nach Jod. Boletus depilatus lebt meist in Symbiose mit Hainbuchen.
Bild(er):
Bild 2: